Alta Badia mit dem Mountain Pass entdecken
Alta
Badia macht es Wanderern einfach: mit dem Mountain Pass müssen
Wanderer nicht in aller früh raus, um beim Wandern vom Tal in die
Berge der ärgsten Hitze zu entgehen, sondern können fein
ausschlafen, frühstücken, mit den Liftanlagen Höhe machen und sind
immer noch gut in der Zeit.
Der Mountain Pass ist ein persönlicher Pass, der im
Beherbergungsbetrieb oder bei Verkaufsstellen des Tourismusvereins
erhältlich ist. Den Pass einmal gekauft, fährt man kostenlos mit
insgesamt 11 Aufstiegsanlagen, mit den
öffentlichen Bussen rund um den Sellastock und bis zum
Falzaregopass, entlang des Grödnertals, des Gadertals, des
Pustertals und im Eisacktal bis nach Bozen.
Der Mountain Pass ist eine Einladung an die Urlauber, das
Auto stehen zu lassen und die Umwelt zu schonen.
Gleichzeitig bietet er eine kostengünstige Möglichkeit Alta Badia
und die Dolomiten Südtirols in all seinen Facetten kennenzulernen
ohne alle Höhenmeter mit eigener Kraft bewältigen zu müssen.
Den Mountain Pass gibt es ab 3 und bis 12 Tage. Kinder bis 6
zahlen nichts, Junioren (bis 14) und Senioren (ab 60) kriegen den
Pass zu ermäßigten Preisen. Die Preise belaufen sich auf ca. 30 €
für 3 Tage und ca. 75 € für 14 Tage. Die Saisonskarte gibt es für
ca. 110 €
Tipp: Unbedingt einen Blick auf die Website www.mountainpass.it
werfen. Dort gibt es super Videos, in denen "Murmi" und "Titti"
ganz genau erklären, was es mit dem Mountain Pass in Alta Badia auf
sich hat.
Alle Artikel über Wandern in Alta Badia in Alta Badia