Brixen - Urlaub für Kunstbegeisterte
901 gegründet, ist die Bischofstadt Brixen im Eisacktal
ein Spiegelbild Südtiroler Stadtbauweise, Architektur und Kunst.
Der Dom, die Pfarrkirche, die schmalen engen Gässchen, die
Laubengänge, die Hofburg, die Kreuzgänge, die Stadthäuser, Kloster
Neustift etwas außerhalb der Stadt. Kurzum: Brixen ist ein wahres
Juwel!
Hier nämlich, muss man nicht erst ins Museum um Kunst und Kultur
zu entdecken. Schon beim Frühstück mit Latte Macchiato und
Croissant unter den Lauben ist man mitten in der Kultur. Die
Laubengänge wurden im Mittelalter für die Händler der Stadt gebaut,
dort stellten sie ihre Waren aus und in den Gewölben im Haus wurden
sie gelagert. In diesen ehemaligen Lagergewölben befinden sich
heute Restaurants, schicke Boutiquen und
nette Tagescafés.
Rund um Brixen liegen in Apfelwiesen und zwischen
Kastanienhainen malerische kleine Dörfchen.
Feldthurns zum Beispiel oder Natz-Schabs. Im Frühling während der
Apfelblüte und im Herbst in der Törggelezeit lohnt
sich ein Urlaub dort besonders. Dann steht der Genuss im
Vordergrund: für das Auge und für den Gaumen.
Für Aktivurlauber bietet Brixen und seine
Umgebung genug zu tun: Wandern, Mountainbiken und Skifahren im
Winter im Skigebiet Plose. Dort befindet sich übrigens
Südtirols längste Skipiste: die Trametsch. Und wer die geschafft
hat, ohne mittendrin zu rasten, hat sich etwas Wellness verdient.
Entweder in einem der vielen erstklassigen Wellnesshotels in Brixen
oder aber in der Aquarena mit Frei- und
Hallenschwimmbad, Wellnessbereich, Sauna, Solarium, Erlebnisbad und
Restaurant.