Sillian – Hauptort des Hochpustertals
Ob auf österreichischer oder auf Südtiroler Seite, das
Hochpustertal ist ein wahres Paradies für alle Naturliebhaber und
Bergfreunde. Hauptort des Osttiroler Teils ist das kleine aber
feine Sillian, das auf 1.103 Meter Meereshöhe liegt und trotz
seiner geringen Größe nahezu alles bietet, was man sich für einen
gemütlichen Urlaub wünschen mag.
Der Dorfplatz ist überschaubar, einladend und von Bars,
Restaurants und Geschäften eingerahmt. Auf jeden Fall fühlt man
sich hier nicht wie in einem aus dem Boden gestampften
Fremdenverkehrsort, wo alles künstlich und arrangiert wirkt und man
die wahre Atmosphäre des Ortes gar nicht mehr spüren kann.
Die Gemeinde Sillian hat insgesamt gut 2.000 Einwohner und ist
damit die größte Ortschaft im Hochpustertal. Neben dem
genannten Ortszentrum, das auch "Marktl" genannt wird, gehören
außerdem die Fraktionen Arnbach, Köckberg und Sillianberg am Fuße
des Thurntalers dazu.
Rund um den Hausberg von Sillian haben Aktivurlauber die Qual
der Wahl. So startet hier beispielsweise der Karnische
Höhenweg, der insgesamt 155 Kilometer lang ist und sich
nicht zuletzt durch unvergleichlich schöne Panoramen auszeichnet.
Wer lieber in die Pedale tritt als die Bergschuhe zu schnüren, der
kann sich auf dem Drauradweg austoben - und nach
Wunsch auch dort schier endlos weiterradeln bis nach Marburg in
Slowenien.
Um zwischen dem einen und anderen Ausflug in die Bergwelt rund
um Sillian zu entspannen und neue Kräfte zu sammeln, bietet sich
das Freibad mit großer Liegewiese an. In der
weißen Jahreszeit hingegen stehen in Sillian alle Zeichen auf
Wintersport. Schließlich warten im hiesigen
Skizentrum schneesichere, bestens präparierte
Abfahrten, auf denen sich Anfänger und Familien mit Kindern ebenso
wohlfühlen wie anspruchsvollere Pistenstürmer.
An beliebten, traditionellen Festen und
Veranstaltungen, die für Kurzweil sorgen, fehlt es in
Sillian im Hochpustertal ebenfalls nicht. So bieten sich einem hier
das ganze Jahr über viele Gelegenheiten, die besonderen Bräuche und
Gepflogenheiten kennenzulernen, Musik zu genießen und die typischen
Gerichte der Region zu verkosten.