Lienz – eine Dolomiten-Perle
Das kleine, aber lebhafte Städtchen Lienz in Osttirol
wird gerne als Perle der Dolomiten bezeichnet. Auf spannende, doch
harmonische Weise verbindet es urbanes Flair und alpines
Leben.
Die Stadt liegt rund 30 Kilometer von der italienischen Grenze
entfernt in einem sonnigen Talkessel, der von den
Lienzer
Dolomiten und weiteren markanten Bergen eingefasst ist. Trotz
seiner geringen Größe ist in Lienz das ganze Jahr über etwas los.
Das gilt für Kultur- und Traditionsveranstaltungen ebenso wie für
allerlei sportliche Aktivitäten an der frischen Luft.
Vielen ist Lienz vermutlich als Ziel des bekannten
Radwegs bekannt, der in Innichen im
benachbarten Südtirol beginnt. Diese durchgehend geteerte
Radstrecke ist zwar rund 40 Kilometer lang, weist jedoch kaum
Steigungen auf, sondern führt eher bergab. Außerdem führt sie am
Wasser entlang und an einigen Sehenswürdigkeiten und schönen
Fleckchen Natur vorbei, die jede Anstrengung vergessen lassen.
Für einen Familien-Radausflug ist der sogenannte Drauradweg
zwischen Innichen und Lienz damit bestens geeignet. Zu den
lohnenswerten Haltepunkten unterwegs zählen
beispielsweise die Loacker Genusswelt, die Galizenklamm mit ihren
herrlichen Wasserfällen, das Schwimmbad und der Spielplatz in Thal
oder der Wichtelpark in Sillian. Ist man erst einmal in Lienz
angekommen, kann man die Rückreise bequem mit dem Zug antreten -
aber nicht ohne eine Runde im hübschen Stadtzentrum gemacht und ein
Eis geschleckt zu haben!
Der Ortskern von Lienz ist Fußgängerzone. So kann man gemütlich
von Geschäft zu Geschäft schlendern, die Schaufenster begutachten
oder sich auf der Sonnenterrasse einer Bar niederlassen.
Kulturliebhabern empfiehlt sich außerdem ein
Besuch im Schloss Bruck, das heute als Museum der Stadt Lienz
dient, sowie in der Tammerburg, welche immer wieder als Schauplatz
für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird.
Wer das Städtchen in den Lienzer Dolomiten nicht während der
Sommermonate besucht, sondern es ganz in Weiß vorfindet, geht
keineswegs leer aus. In der Adventszeit findet hier nämlich ein
hübscher Weihnachtsmarkt in typischem Tiroler Stil
statt: mit vielen Ständen und urigen Holzhäuschen, lokalem
Kunsthandwerk, Krippen, romantisch brennenden Kerzen und wärmendem
Glühwein.