Red Bull Dolomitenmann
In den Lienzer Dolomiten geht es heuer bereits zum 31.
Mal rund. Der Dolomitenmann feiert sein Jubiläum, seinen
anhaltenden Erfolg und seinen Ruf als gnadenloses
Rennen.
In vier Disziplinen bekommen die teilnehmenden Teams zu spüren,
was es heißt am "härtesten Teambewerb der Welt" teilzunehmen.
Jährlich stellen sich 440 Bergläufer, Paragleiter, Kajak-Fahrer und
Mountainbiker dieser
schwierigen Aufgabe.
Am 8. September gehen die Extremsportler heuer
an den Start. Eine Anmeldung dürfte mittlerweile aussichtlos sein,
denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt und ein Platz sehr begehrt.
Sie können dieses Ausnahme-Event jedoch in jedem Fall als Zuschauer
miterleben und dabei Kajaksprünge aus sieben Metern Höhe,
waghalsige Landungen der Paragleiter und Radler wie Läufer an ihren
Grenzen sehen.
Den Zuschauern wird dieses Jahr Unglaubliches geboten. Der
Wettbewerb selbst dauert einen Tag, die Feierlichkeiten ganze zwei
Tage. Am Freitag gibt es eine Party und ein Konzert und am Samstag
wird ein Überraschungsgast dem Publikum einheizen.
Die Sportler dürfte das allerdings herzlich wenig interessieren
- zumindest solang der Wettbewerb nicht heil überstanden ist. Dass
sich der Dolomitenmann seinen Beinamen verdient, sieht man an
seiner Popularität: In Nord- und Südamerika, Italien, Frankreich
und Südafrika werden ähnliche Rennen ausgetragen und die meisten
dienen nur der Qualifikation für den Lienzer Dolomitenmann.
Verpasst auf keinen Fall die besten Extremsportler der Welt in
einem packenden Wettkampf mit unübertrefflichem Rahmenprogramm -
der Dolomitenmann in Lienz in Osttirol fordert dich
heraus!
Red Bull Dolomitenmann
In den Lienzer Dolomiten geht es heuer bereits zum
25. Mal rund. Der Dolomitenmann feiert sein Jubiläum, seinen
anhaltenden Erfolg und seinen Ruf als gnadenloses Rennen.
In vier Disziplinen bekommen die teilnehmenden
Teams zu spüren, was es heißt am "härtesten Teambewerb der Welt"
teilzunehmen. Jährlich stellen sich 440 Bergläufer, Paragleiter,
Kajak-Fahrer und Mountainbiker dieser schwierigen Aufgabe.
Am 07. September gehen die Extremsportler heuer an
den Start. Eine Anmeldung dürfte mittlerweile aussichtlos sein,
denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt und ein Platz sehr begehrt.
Sie können dieses Ausnahme-Event jedoch in jedem Fall als Zuschauer
miterleben und dabei Kajaksprünge aus sieben Metern Höhe,
waghalsige Landungen der Paragleiter und Radler wie Läufer an ihren
Grenzen sehen.
Den Zuschauern wird dieses Jahr Unglaubliches
geboten. Der Wettbewerb selbst dauert einen Tag, die
Feierlichkeiten ganze drei Tage. Am Freitag gibt es nach dem Rennen
eine After-Race-Party, am Samstag tritt niemand Geringerer als
Hubert von Goisern auf die Bühne und am Sonntag wird ein
Überraschungsgast dem Publikum einheizen.
Die Sportler dürfte das allerdings herzlich wenig
interessieren - zumindest solang der Wettbewerb nicht heil
überstanden ist. Dass sich der Dolomitenmann seinen Beinamen
verdient, sieht man an seiner Popularität: In Nord- und Südamerika,
Italien, Frankreich und Südafrika werden ähnliche Rennen
ausgetragen und die meisten dienen nur der Qualifikation für den
Lienzer Dolomitenmann.
Verpasst auf keinen Fall die besten Extremsportler der Welt in
einem packenden Wettkampf mit unübertrefflichem Rahmenprogramm -
der Dolomitenmann in Lienz in Osttirol fordert dich herausIn den
Lienzer Dolomiten geht es heuer bereits zum 25. Mal rund. Der
Dolomitenmann feiert sein Jubiläum, seinen anhaltenden Erfolg und
seinen Ruf als gnadenloses RennenIn vier Disziplinen bekommen die
teilnehmenden Teams zu spüren, was es heißt am "härtesten
Teambewerb der Welt" teilzunehmen. Jährlich stellen sich 440
Bergläufer, Paragleiter, Kajak-Fahrer und Mountainbiker dieser
schwierigen Aufgabe.