Cles im Nonstal – Äpfel aus dem Trentino
Cles, der Hauptort des Nontals - oder Val di Non in
italienisch - liegt mitten im Nationalpark Stilfserjoch, der
eigentlich wegen seiner hochalpinen Landschaften und knapp 4000 m
hohen Berge bekannt ist. Eigentlich, weil Cles das genaue Gegenteil
dieser alpinen Szenerie ist und sich trotzdem perfekt in die
gegebene Kulisse einfügt.
Cles und seine unmittelbare Umgebung muten regelrecht mediterran
leicht an.
Terrassenförmig umgeben sanft gewellte Hügellandschaften die
knapp 7000 Einwohner zählende Stadt. Und sonnenverwöhnt wie das
Nonstal ist, gedeihen rund um Cles die besten Trentiner
Äpfel. Sie sind weitum unter dem Namen Melinda bekannt. So nennt
sich das Konsortium, das rund 5000 Apfelbauern zu
seinen Lieferanten zählt. Das knackige Gold - 300.000 Tonnen werden
davon im Jahr produziert - findet man beim europaweit beim
Obsthändler als Golden Delicious, Red Delicious und Renetta
Canada.
Sucht man Kultur, wird man in Cles fündig: hier wurden wichtige
archäologische Funde gemacht, die im Palazzo
Assessorile ausgestellt sind. Zum Beispiel die "Tavola
Clesiana" (46 n.Chr.). Sehenswert ist außerdem das Castello
di Cles, von wo aus man einen sagenhaften Ausblick auf
Cles und die Apfelwiesen genießen kann. Beste Reisezeit ist
sicherlich der Frühling und die Zeit der Apfelblüte: dann färbt
sich das vom Winter öde Tal bunt. Von weiß bis zartrosa reicht die
Farbpalette. Ein Fest für die Sinne!
Wer sich sportlich betätigen möchte, wählt die nahen Brenta-Dolomiten, das Ortlergebiet
oder den Mendelpass für Ausflüge. Für den Wassersport bietet sich
der Santa Giustina See an, an dessen Ufer Cles im
Nonstal liegt.