Die Brenta-Dolomiten - Urlaub in atemberaubender
Naturkulisse
Sie befinden sich ganz im Westen des Trentino, die
Brenta Dolomiten oder Dolomiti di Brenta wie sie im Italienischen
genannt werden.
Als
westliche Ausläufer der Dolomiten überraschen sie mit gewaltigen
Massiven und Wänden, wilden Gipfeln und darunter nahezu lieblichen
und idyllischen Tälern wie das Valle Giudicarie
Tal im Süden, das Val Rendena Tal im
Westen und dem Val
di Sole im Norden. Und genau dieser Gegensatz ist es, der das
Gebiet der Brenta-Dolomiten so besonders macht
Nahezu das gesamte 560 m große Gebiet ist Teil des
Naturparks Adamello Brenta. In dieser geschützten
Zone befindet sich eine Reihe gigantischer Berge, die nicht nur an
der 3000 m Grenze kratzen, sondern sie auch weitaus übersteigen.
Die Cima Presanella etwa ist 3558 m hoch, die
Cima Tosa 3173 m. Daneben gibt es noch einige
weniger hohe Gipfel, auf welchen sich eine Reihe klingender
Skigebiete befinden.
Unbedingt erwähnenswert sind auch die vielen Seen im
Naturpark. Sie sind vom Schmelzwasser der vergletscherten
Dolomitenriesen gespeist und landschaftlich einfach traumhaft in
die majestätische Bergkulisse eingebettet. Die bekanntesten Seen
sind der Lago di Molveno, der
Lago di Tovel - dieser ist bekannt für seine rote Färbung -, der
Lago di Valagola, der Lago Durigal und zu guter Letzt der Lago
delle Salare.
Die berühmtesten Ortschaften in den Brenta
Dolomiten hingegen sind San Lorenzo in Banale, Stenico, Pinzolo, Madonna
di Campiglio, Andalo und Molveno.
Dass das Gebiet ein wahres Paradies für Alpinisten und
Wanderer ist, kann man sich gut vorstellen. Viele Gipfel
hier gehören einfach in das Tourenbuch ambitionierter Bergsteiger.
Doch auch Genusswanderer können die Brenta Dolomiten entdecken: auf
einer Vielzahl von einfachen Wegen zu schönen Almen und gut
gelegenen Rifugi.