Defereggental Osttirol - Naturferien im Hochgebirge
Das Defereggental in Osttirol wird mit gutem Recht zu
den reizvollsten Hochgebirgstälern der Alpen gezählt. Neben dem
Pustertal und dem Virgental ist es das dritte von Osten nach Westen
verlaufende Tal in Osttirol, eingebettet in die faszinierende
Naturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern.
Das Defereggengebirge, die Rieserfernergruppe und andere
Bergriesen umgeben das Gebiet wie eine schützende Mauer. Darauf ist
es vermutlich auch zurückzuführen, dass das Tal schon vor
Jahrhunderten - wenn auch nur dünn - besiedelt war. Dank der beiden
Pässe Staller Sattel und Klammljoch steht das Defereggental
außerdem seit jeher in engem Kontakt mit dem
benachbarten Südtirol.
Absolute Ruhe, nahezu bis völlig unberührte
Landschaften und uralte Traditionen sind hier nicht nur ein
Versprechen, sondern pure Realität. Im Osttiroler Defereggental
kann man wirklich abschalten, den Alltag vergessen und einen Gang
zurückschalten - vorausgesetzt man radelt nicht gerade auf einen
der Gipfel oder versucht ihn wandernd oder kletternd zu
bezwingen.
Dabei zeigt sich die Bergwelt einerseits von ihrer
Bilderbuchseite: mit dichtgrünen Wäldern,
blühenden Almwiesen, kristallklaren Bergseen, rauschenden Bächen,
Mooren, seltenen Pflanzen und vielleicht sogar dem einen oder
anderen Murmeltier.
Andererseits weiß das Defereggental seine Gäste auch mit anderen
Attraktionen anzulocken. So laden der Hauptort St. Jakob
und die malerischen Dörfchen St. Veit und
Hopfgarten mit ihrem gepflegten Ambiente zum Verweilen
ein. Ein buntes Veranstaltungsprogramm, Themenwochen und besondere
Angebote für Familien mit Kindern sorgen dafür, dass Langeweile
keine Chance hat.
Wer im Defereggental in Osttirol nach kultureller
Abwechslung sucht, wird unter anderem in den Pfarrkirchen
der einzelnen Ortschaften oder am Reinmichlbrunnen in St. Veit
fündig. Letzterer wurde zu Ehren des berühmtesten Sohnes des Ortes,
dem Schriftsteller Sebastian Rieger, errichtet. Hier und da bietet
sich auch eine Kombination von Kultur und sportlicher
Betätigung an. So kann beispielsweise den Themenweg
"Leben am Steilhang" entdecken, auf Blumen-, Natur- oder
Wassererlebnispfaden flanieren oder die alte Jagdhausalm und
die Knappenlöcher im Blindis erwandern.